Schuldgefühl
German (Berlin)
[ˈʃʊltɡəˌfyːl]
noun
Definitions
- guilt; feeling of guilt; guilt pang
Etymology
Compound from German Schuld (debt, guilt, fault) + German Gefühl (feeling, emotion).
Origin
German (Berlin)
Gefühl
Gloss
feeling, emotion
Concept
Semantic Field
Sense perception
Ontological Category
Person/Thing
Kanji
情
Emoji
Timeline
Distribution of cognates by language
Geogrpahic distribution of cognates
Cognates and derived terms
- gemeinschaftsgefuhl English
- Alleinschuld German
- Blutschuld German
- Bringschuld German
- Feingefühl German
- Fingerspitzengefühl German
- Gefühl German
- Gefühlsduselei German
- Gefühlsmensch German
- Gefühlsregung German
- Gefühlszustand German
- Gemeinschaftsgefühl German
- Glücksgefühl German
- Hochgefühl German
- Kollektivschuld German
- Kriegsschuld German
- Lebensgefühl German
- Mitgefühl German
- Mitschuld German
- Schamgefühl German
- Schuld German
- Schuldenberg German
- Schuldherr German
- Schuldkult German
- Schuldopfer German
- Schuldschein German
- Schuldsumme German
- Schuldvertrag German
- Schwächegefühl German
- Selbstwertgefühl German
- Sprachgefühl German
- Staatsschuld German
- Taktgefühl German
- Unschuld German
- Vorgefühl German
- Zartgefühl German
- Zugehörigkeitsgefühl German
- Zusammengehörigkeitsgefühl German
- fühlen German
- gefühllos German
- gefühlvoll German
- schuldgeplagt German
- unschuldig German
- sculd Old High German
- Schuld
- fühlen
- Gefühl
- Unschuld
- Mitschuld
- gefühllos
- Vorgefühl
- Mitgefühl
- Taktgefühl
- Hochgefühl
- Schuldkult
- Schuldherr
- Zartgefühl
- Feingefühl
- Blutschuld
- gefühlvoll
- unschuldig
- Schuldopfer
- Schuldsumme
- Schamgefühl
- Bringschuld
- Alleinschuld
- Schuldenberg
- Lebensgefühl
- Staatsschuld
- Glücksgefühl
- Kriegsschuld
- Schuldschein
- Sprachgefühl
- schuldgeplagt
- Schuldvertrag
- Gefühlsregung
- Gefühlsmensch
- Schwächegefühl
- Gefühlszustand
- Gefühlsduselei
- Kollektivschuld
- Selbstwertgefühl
- Gemeinschaftsgefühl
- Fingerspitzengefühl
- Zugehörigkeitsgefühl
- Zusammengehörigkeitsgefühl